Die Pilates-Methode ist ein Körpertraining, in dem vor allem tiefliegende Muskeln angesprochen werden, die erheblich schwächer ausgeprägt sein können als unsere gewohnten Muskelgruppen, aber direkt verantwortlich für eine stabile und gesunde Körperhaltung sind. Der Beckenboden und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt, wobei das ganzheitliche Training Kraftübungen, Dehnen, sowie bewusste Atmung umfasst. Alle im Training ausgeführten Bewegungen werden im sogenannten Bewegungsfluss, d.h. langsam und fließend ausgeführt. Dadurch werden Muskeln und Gelenke geschont, sowie die Atmung geschult und die tiefe Muskulatur gekräftigt. Die Übungen richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Seit 2022 bietet der SCR im Rahmen der Primärprävention Basi(R)-Pilates Mattentraining in Kursform mit jeweils 10 Einheiten an. §20 SSG V verpflichtet Krankenkassen im Rahmen der Primärprävention dazu, die Kosten für bestimmte, von der ZPP zertifizierte Kurse, (teilweise) zu übernehmen.
Kurs-System von je 10 Übungsstunden. Der Gesamtbetrag liegt bei EUR 120,00.